Blog

ZfP Blog

neue ZfP-Broschüre „Betriebsarzt“

Das ZfP hat seine Broschüre „Betriebsarzt“ aktualisiert Mehr dazu: Link Broschüre Betriebsarzt.  

Historische Höchststände bei den Krankschreibungen in 2024

laut AOK setzen sich „Historische Höchststände bei den Krankschreibungen auch 2024 fort“ Die AOK berichtet weiterhin: „die aktuelle Analyse der Krankschreibungen zeigt, dass sich die Krankenstände auch im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 weiter auf historisch hohem Niveau bewegen: Der Spitzenwert von 225 Arbeitsunfähigkeitsfällen je 100 erwerbstätige AOK-Mitglieder aus dem vergangenen Jahr ist bereits im […]

6 von 10 Arbeitnehmer*innen melden sich trotz Arbeits­fähigkeit krank

… das sind die Ergebnisse einer Studie der Pronova BKK. Die sogenannte Bettkantenentscheidung fällt bei 59 % der Beschäftigten in Deutschland zugunsten der Krankmeldung, obwohl sie arbeitsfähig wären. 10 % tun dies häufig, 23 % manchmal und 26 % selten. 36 % sagen von sich, gesund immer dem Job nachzugehen. Sich trotz Arbeitsfähigkeit krank zu […]

Woche der Seelischen Gesundheit ab 10. Oktober 2024 – Technostress

Die Woche der Seelischen Gesundheit steht dieses Jahr unter dem Motto: „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ . Die „Ärzte-Zeitung“ weist mit Blick darauf hin, dass ….. „ebenso können schwierige Bedingungen im Job krank machen. 15 Prozent aller hierzulande anfallenden Fehltage sind durch psychische Erkrankungen bedingt; im vergangenen Jahr haben sich nach Angaben […]

neues Programm im ZfP: „höhere Wirksamkeit in der Führung – auch bei schwer führbaren Mitarbeitenden“

Mit seinem Programm „höhere Wirksamkeit in der Führung – auch bei schwer führbaren Mitarbeitenden“ ermöglicht das ZfP, dass Führungskräfte ihre Kompetenz entwickeln und weiter entwickeln. Höchste Lernerfolge werden hierbei unter anderem beim Transfer in den Alltag durch die Bearbeitung von konkreten Fälle erzielt. Angeleitet und lösungsorientiert stets mit der langjährigen beruflichen Erfahrung der ZfP-Spezialisten (auch […]

eigener Perfektionismus führt zu massivem Druck und Stress, „43 % fühlen sich massiv unter Druck“

Nach einer neuen Forsa-Umfrage (1.8.2024) im Auftrag der Krankenversicherung KKH fühlen sich 43 % der Berufstätigen häufig massiv unter Druck – jede und jeder Siebte sogar sehr häufig. Weitere 43 % fühlen sich gelegentlich gestresst im Job. Die Gründe dafür sind eindeutig: Etwa zwei Drittel (65 Prozent) der Befragten fühlen sich von den eigenen Erwartungen […]

AXA und WiWo: Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch (März 2024)

Psychische Erkrankungen kommen in allen Schichten vor. Eine aktuelle Studie der AXA-Versicherung zeigt: Das Ausmaß ist nicht mehr zu ignorieren. In Deutschland leidet laut einer Studie im Auftrag der AXA-Versicherung fast ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung daran. Die Ausprägungen sind vielfältig: Depressionen, Phobien, Substanzmissbrauch, Essstörungen, Zwänge oder Schizophrenie sind nur einige der Krankheitsbilder. „Insgesamt ist der psychische […]

Beitrag des ZfP in „Personalwirtschaft“ – 100.000 € kostet ein Burn-Out-Fall

  Beitrag des ZfP in „Personalwirtschaft“ – 100.000 € kostet ein Burn-Out-Fall In einem Beitrag für die „Personalwirtschaft“ erläutert das ZfP, wie teuer ein Ausfall eines Mitarbeiters wirklich ist. Über 100.000 € kostet der Ausfall eines Ingenieurs, selbst wenn er binnen kürzester Zeit adäquat ersetzt wird. Link zum Originalbeitrag Zum Beitrag – hier klicken (PDF) […]

DGB: betriebliche Verhältnisprävention ist oft schlecht

die betriebliche Verhältnisprävention ist oft schlecht – das ist eines der Ergebnisse, das der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in einer Studie im Rahmen der Ergebnisse seiner Beschäftigtenbefragung „DGB-Index Gute Arbeit 2023″ vorgestellt hat. 2 Beispiele: …  „Gesamtbilanz: von allen Beschäftigten mit Zeitdruck berichten 14 % von wirksamen Maßnahmen betrieblicher Verhältnisprävention“. …  „Gesamtbilanz: von allen Beschäftigten die […]

Spiegel-online 19.1.2024: „Zahl der Krankentage in deutschen Betrieben im vergangenen Jahr ist alarmierend hoch“
Laut aktuellem SPIEGEL-online haben die "aktuellen Großkrisen und die lange Isolierung in der Coronazeit ... messbare Folgen". Ein paar Zahlen dazu: "Beschäftigte fehlten 2023 im Schnitt 20 Tage im Job" "Der Krankenstand erreichte abermals die Rekordhöhe von 5,5 Prozent wie bereits 2022. An jedem Tag des vergangenen Jahres waren also im Schnitt 55 von 1000 [...]
Alarmierend: mehrere Belastungsfaktoren gleichzeitig schaden enorm

Die Gesundheit der Beschäftigten in Deutschland hängt eng mit ihren Arbeitsbedingungen zusammen. Und es gibt dabei „einen alarmierenden Zusammenhang“. Das hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in einer Studie im Rahmen der Ergebnisse seiner diesjährigen Beschäftigtenbefragung „DGB-Index Gute Arbeit 2023“ am 5.12.23 in Berlin vorgestellt.  Die repräsentative Umfrage zeigt den alarmierenden Zusammenhang: Sind Beschäftigte gleich mehreren […]

KKH: Krankheitsfälle aufgrund seelischer Leiden steigen drastisch an

Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Inflation und Teuerung, soziales Ungleichgewicht: Die psychischen Belastungen bei Berufstätigen haben in den ersten Monaten dieses Jahres drastisch zugenommen. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse sind die Fehlzeiten wegen seelischer Leiden vom ersten Halbjahr 2022 auf das erste Halbjahr 2023 um 85 Prozent gestiegen – so stark wie nie in der […]