Blog

ZfP Blog

Arbeiten ohne Motivation: Jeder dritte Deutsche hat innerlich gekündigt. 6 Faktoren für Arbeitsglück
Laut aktuellem „Work-Happiness Report“ hat jeder dritte Deutsche innerlich gekündigt. Als Hauptgrund für die Unzufriedenheit am Arbeitsplatz wird nicht die Bezahlung, sondern die Führungskraft genannt. Und fast ein Drittel der ca. 1.000 Befragten in Deutschland und Großbritannien denkt regelmäßig über einen Wechsel des Jobs nach. Unter den unzufriedenen Beschäftigten sind es sogar 79 Prozent. Im Work-Happiness [...]
aktuelle DGUV Studie zeigt: Steigender Zeitdruck und gereizte Stimmung belasten bei der Arbeit viele Beschäftigte
Steigender Zeitdruck und gereizte Stimmung belasten bei der Arbeit viele Beschäftigte. Der hohe Stresspegel und lückenhafter Arbeitsschutz haben laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der DGUV Folgen für ihre Gesundheit. Bei der Arbeit haben nach Ansicht vieler Beschäftigter Zeitdruck und Gereiztheit in der Belegschaft in den vergangenen zwei Jahren zugenommen. Vier von fünf Befragten bemerken negative [...]
Hybrides Arbeiten fördert Gesundheit und Produktivität
  Eine aktuelle Studie der International Workplace Group zeigt, dass 36 Prozent der Beschäftigten im Hybridmodell weniger Krankheitstage nehmen. Demnach  erleben 70 Prozent weniger stressbedingte Gesundheitsprobleme und 74 Prozent geben an, dass ihnen hybride Arbeitsmodelle präventive Gesundheitsmaßnahmen ermöglichen berichten 80 Prozent von einer besseren Work-Life-Balance und weniger Angstgefühlen. sind 3 von 4 CEOs der Meinung, [...]
der Einsatz von KI bei der Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung: gesetzliche Grundlagen
Der Bund Verlag GmbH (Frankfurt am Main) weist in »Computer und Arbeit« 2/2025 auf rechtliche Besonderheiten beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hin. Das betrifft auch die Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich... technischer, und mitbestimmungsrechtlicher Herausforderungen. Betriebs- und Personalräte sind gefordert, die Interessen der Beschäftigten zu wahren der Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalräten beim Einsatz [...]
neue ZfP-Broschüre “Betriebsarzt”

Das ZfP hat seine Broschüre “Betriebsarzt” aktualisiert Mehr dazu: Link Broschüre Betriebsarzt.  

Historische Höchststände bei den Krankschreibungen in 2024

laut AOK setzen sich “Historische Höchststände bei den Krankschreibungen auch 2024 fort” Die AOK berichtet weiterhin: “die aktuelle Analyse der Krankschreibungen zeigt, dass sich die Krankenstände auch im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 weiter auf historisch hohem Niveau bewegen: Der Spitzenwert von 225 Arbeitsunfähigkeitsfällen je 100 erwerbstätige AOK-Mitglieder aus dem vergangenen Jahr ist bereits im […]

6 von 10 Arbeitnehmer*innen melden sich trotz Arbeits­fähigkeit krank

… das sind die Ergebnisse einer Studie der Pronova BKK. Die sogenannte Bettkantenentscheidung fällt bei 59 % der Beschäftigten in Deutschland zugunsten der Krankmeldung, obwohl sie arbeitsfähig wären. 10 % tun dies häufig, 23 % manchmal und 26 % selten. 36 % sagen von sich, gesund immer dem Job nachzugehen. Sich trotz Arbeitsfähigkeit krank zu […]

Woche der Seelischen Gesundheit ab 10. Oktober 2024 – Technostress

Die Woche der Seelischen Gesundheit steht dieses Jahr unter dem Motto: „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ . Die “Ärzte-Zeitung” weist mit Blick darauf hin, dass ….. “ebenso können schwierige Bedingungen im Job krank machen. 15 Prozent aller hierzulande anfallenden Fehltage sind durch psychische Erkrankungen bedingt; im vergangenen Jahr haben sich nach Angaben […]

neues Programm im ZfP: “höhere Wirksamkeit in der Führung – auch bei schwer führbaren Mitarbeitenden”

Mit seinem Programm “höhere Wirksamkeit in der Führung – auch bei schwer führbaren Mitarbeitenden” ermöglicht das ZfP, dass Führungskräfte ihre Kompetenz entwickeln und weiter entwickeln. Höchste Lernerfolge werden hierbei unter anderem beim Transfer in den Alltag durch die Bearbeitung von konkreten Fälle erzielt. Angeleitet und lösungsorientiert stets mit der langjährigen beruflichen Erfahrung der ZfP-Spezialisten (auch […]

eigener Perfektionismus führt zu massivem Druck und Stress, “43 % fühlen sich massiv unter Druck”

Nach einer neuen Forsa-Umfrage (1.8.2024) im Auftrag der Krankenversicherung KKH fühlen sich 43 % der Berufstätigen häufig massiv unter Druck – jede und jeder Siebte sogar sehr häufig. Weitere 43 % fühlen sich gelegentlich gestresst im Job. Die Gründe dafür sind eindeutig: Etwa zwei Drittel (65 Prozent) der Befragten fühlen sich von den eigenen Erwartungen […]

AXA und WiWo: Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch (März 2024)

Psychische Erkrankungen kommen in allen Schichten vor. Eine aktuelle Studie der AXA-Versicherung zeigt: Das Ausmaß ist nicht mehr zu ignorieren. In Deutschland leidet laut einer Studie im Auftrag der AXA-Versicherung fast ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung daran. Die Ausprägungen sind vielfältig: Depressionen, Phobien, Substanzmissbrauch, Essstörungen, Zwänge oder Schizophrenie sind nur einige der Krankheitsbilder. „Insgesamt ist der psychische […]

Beitrag des ZfP in „Personalwirtschaft“ – 100.000 € kostet ein Burn-Out-Fall

  Beitrag des ZfP in „Personalwirtschaft“ – 100.000 € kostet ein Burn-Out-Fall In einem Beitrag für die “Personalwirtschaft” erläutert das ZfP, wie teuer ein Ausfall eines Mitarbeiters wirklich ist. Über 100.000 € kostet der Ausfall eines Ingenieurs, selbst wenn er binnen kürzester Zeit adäquat ersetzt wird. Link zum Originalbeitrag Zum Beitrag – hier klicken (PDF) […]