Blog

ZfP Blog

Harvard-Tipp: an diesen 5 zwischenmenschlichen Beziehungen arbeiten

Tipps der Universität Harvard: um im Leben weiter zu kommen und erfolgreich zu sein, muss man sich mit „den richtigen Leuten umgeben“  – diese solten motivieren und inspirieren“. Und – so die Autoren – „müssen SIe diese folgenden 5 Beziehungen im Leben haben und optimieren. Sie sollten demnach….. einen Mentor haben (zB. Chef): dieser sollte […]

BELASTETE Unternehmensbereiche? Der schnellste Check

der schnellste Check für belastete Unternehmensbereiche … Priorisieren Sie die betroffenen Bereiche. Und dann …  Die folgenden 3 einfachen Kennzahlen zeigen Ihnen in Ihrem Betrieb konkret auf, wo Stress, Hektik und Druck beim jeweiligen Mitarbeitenden schon erste Spuren hinterlassen haben: die Anzahl der Überstunden die Anzahl der nicht genommenen Urlaubstage die Anzahl der Krankheitstage. Diese 3 […]

DGB-Befragung (Juli 2022): Beschäftigte im Homeoffice leiden deutlich mehr unter beruflichem Stress

Das Arbeiten im Homeoffice steigert laut einer DGB-Studie (4.7.2022) bei vielen Mitarbeitenden den beruflichen Stress. Demnach machen 28 %  der Beschäftigten im Homeoffice häufig unbezahlte Überstunden. Von jedem Dritten erwarten Vorgesetzte, dass sie auch außerhalb normaler Arbeitszeiten erreichbar sind. Stress und unbezahlte Überstunden kommen bei Arbeitnehmern im Homeoffice doppelt so häufig vor, wie bei jenen, […]

Gallup 2022: 40 % der deutschen Beschäftigten haben Stress. Tendenz steigend

Der neue Report von Gallup „Global Workplace Report 2022“ mit über 100.000 Befragten in 146 Ländern zeigt auch klare Tendenzen für deutsche Unternehmen auf: 40 % der deutschen Mitarbeitenden bemängeln täglich Stress auf der Arbeit  28 % der deutschen Mitarbeitenden machen sich täglich Sorgen, 19 % sind traurig nur 16 % haben eine hohe emotionale […]

Aktuelle Studie der DAK: Psychische Erkrankungen nehmen zu

Im neuen DAK-Gesundheitsreport 2022 „Risiko Psyche: Wie Depressionen, Ängste und Stress das Herz belasten“ beziffert die DAK auch Psychische Erkrankungen. Die wichtigtsen Zahlen/Aussagen hierbei: „Psychische Erkrankungen lagen mit einem Anteil von rund 19,0 % hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Krankenstand an zweiter Stelle. Im Vergleich zum Vorjahr gab es hier erneut einen Zuwachs bei der […]

Zeitschrift ASU berichtet über zentrale Herausforderungen bei der Durchführung der „Psych. GBU“

Die Zeitschrift für medizinische Prävention ASU berichtet über Herausforderungen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung (Ausgabe 5/2022, S. 316 ff.) Die interessantesten Erkenntnisse: – von befragten KMUs führen 30-50% keine Gefährdungsbeurteilung durch, und „nur 20-30 % derer, die eine Gefährdungsbeurteilung umsetzen, erheben dabei psychische Belastungsfaktoren“ – „Eine zentrale Problematik bei der Umsetzung der […]

7 wichtige Aspekte zur gesetzl. verpflichtenden Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung

Seit 1.1.2014 ist die Durch­führung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung (Psych. GBU) Pflicht für Unternehmen und Organisationen. Schon seit 1996 fordert das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG, §§ 5 und 6) die Durchführung der Gefährdungs­beurteilung, die Ableitung geeigneter Maßnahmen sowie eine entsprechende Dokumentation. Die Anfor­derungen an die Gefährdungsbeurteilung werden in den Verordnungen zum Arbeitsschutz themen­bezogen konkretisiert (Arbeitsstätten-verordnung, Betriebssicherheits­verordnung ,… ).  […]

Studie: die meisten Unternehmen kennen nicht die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden

Mehr als die Hälfte (55 %) der Arbeitgeber kennen die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden nicht, stattdessen nutzen nur 5 % effektiv die Fähigkeiten ihrer Belegschaft, um Teams nach ihren Kompetenzen neu zu organisieren und zu restrukturieren. Dies ist Ergebnis der Studie „The Reskilling Revolution“; Talentsoft befragte gemeinsam mit dem HR-Branchenanalysten Fosway Group Unternehmen zum Thema Mitarbeiterfähigkeiten.  […]

Metaverse und Avatare ersetzen traditionelle Art der Beratung

Die traditionelle Art der Beratung wird bald durch die virtuelle Beratung im Metaverse ersetzt, da sie mehr Flexibilität und Komfort für alle Beteiligten bietet. Sie ermöglicht Beratern, aus der Ferne zu arbeiten und Zugriff auf alle Informationen zu erhalten, die sie benötigen, um ihren Klienten zu helfen, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu […]

Kinder und Jugendliche sind durch Corona-Pandemie nach wie vor hoch psychisch belastet

Trotz geöffneter Schulen und zugänglicher Freizeitangebote ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich durch die Corona-Pandemie psychisch belastet fühlen, weiterhin hoch. Zwar haben sich das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen leicht verbessert, jedoch leiden noch immer mehr Kinder und Jugendliche unter psychischen Auffälligkeiten als vor der Pandemie. Erneut sind […]

Unternehmensberater: höherer Nutzen, kritischer Blick

Unser Kooperationspartner USOU (United States Online University) geht mit einem neuen Programm zur Evaluation von Unternehmensberatungen völlig neue Wege. Das Programm CPU ist eigens dazu entwickelt worden, um Ansatz, Strategie, vor allem aber den Nutzen von Beratungen zu optimieren. Im jetzt erschienenen Aufsatz (Jan. 2022) gibt der CEO der USOU Prof. Dr. Herbert J. Kellner […]

neu in 2022: Führungskräfte-Programm im Gruppensetting

Mit dem neuen Programm „Persönlichkeit entwickeln – Führungsrolle leben“ startet das ZfP in 2022.   Erstmals bietet das ZfP ein Programm im Gruppen-Setting an. Denn das Setting einer professionell geleiteten Gruppe bietet für die Entwicklung als Führungskraft eine hohe Wirksamkeit: in der Gruppendynamik zeigen sich typische Interaktionsmuster, an denen unmittelbar gelernt werden kann. Der Hintergrund: […]