Kompetenzmanagement und -entwicklung
Sicherung der Zukunft durch Kompetenzmanagement
Kompetenzmanagement
Das ZfP Programm für KMUs
Kompetenzmanagement: entscheidend für den Erfolg von KMUs
Wenn Unternehmen ihre Zukunft sichern wollen, geht dies nur mit motivierten, gesunden, leistungsfähigen und kompetenten Mitarbeitern/-innen.
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von heutigen und künftigen Schlüsselmitarbeitern/-innen und deren Kompetenzen ab – für (neue) Aufgaben und Herausforderungen (insbes. Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen) und damit zur aktiven Unterstützung der Unternehmensstrategie.
Mit seinem Programm Kompetenzmanagement zielt das ZfP auf die Optimierung der Kompetenzen und Leistungen von Einzelpersonen und Organisationen, u. a. durch digitales Training und Entwicklung sowie technologiegestütztes lebenslanges Lernen. Denn nicht alle Unternehmen wollen oder können dazu Kompetenzen und Know-how intern aufbauen und benötigen daher punktuell externe Unterstützung. Das ZfP geht für KMUs wie folgt vor:
- Ableitung strategischer Kompetenzen
2. Definition und Darstellung dieser Kompetenzen
3. Assessment Ist-Zustand bei den Beschäftigten
4. Konzeption spezieller Weiterbildungsmaßnahmen
5. Evaluation…auch am Arbeitsplatz
6. Erfolgsmessung ROI/VOI
7. Präsentation der Erfolgsfaktoren im Management
8. Unterstütung beim eigenen Aufbau / Management der KMUs im eigenen Unternehmen
Unser Partner in der wissenschaftlichen Expertise ist die amerikanische Online University USOU http://www.usou.edu
Kompetenzmanagement ist wichtiger Baustein des ZfP-Geschäftsbereichs Personalmanagement – nähere Infos dazu finden Sie hier: Personalmanagement
weitere Infos
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Präsentation (Kurzwebinar 5.2022)

Sie haben Fragen? – Wir helfen Ihnen gerne weiter.