Laut aktuellem „Work-Happiness Report“ hat jeder dritte Deutsche innerlich gekündigt. Als Hauptgrund für die Unzufriedenheit am Arbeitsplatz wird nicht die Bezahlung, sondern die Führungskraft genannt. Und fast ein Drittel der ca. 1.000 Befragten in Deutschland und Großbritannien denkt regelmäßig über einen Wechsel des Jobs nach. Unter den unzufriedenen Beschäftigten sind es sogar 79 Prozent.

Im Work-Happiness Report“sind 6 Faktoren zu mehr Arbeitsglück gelistet:

  • Gute Führung: Wertschätzende Vorgesetzte und respektvoller, fairer Umgang fördern Motivation und Zufriedenheit
  • Der Sinn: Das Gefühl, mit der eigenen Arbeit einen wertvollen Beitrag zu leisten
  • Selbstverwirklichung: Die Möglichkeit, eigene Stärken einzubringen, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen
  • Gemeinschaftsgefühl: Ein unterstützendes Team, gute Zusammenarbeit und ein ausgeprägter Teamgeist
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten werden immer wichtiger
  • Person und Job: Die Übereinstimmung von persönlichen Werten und Zielen mit denen des Unternehmens.
Das ZfP bietet hierbei nicht nur die Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung (wissenschaftliche Analyse des aktuellen Status) an, sondern hat sich mit seinem psychodynamischen Kern-Know-How auf Lösungen zu besseren Führungsleistungen und zum Umgang mit Stress, Druck, Ängsten etc. spezialisiert. Für mehr Leistungsfähigkeit, Motivation und Gesundheit uvm.
 

Quelle: Work-Happiness Report